Auseinandersetzung mit den Vor- und Nachwendeerfahrungen sowie den Opferrollen in Kerstin Hensels Erz��hlung Tanz am Kanal

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 10 Universitt Osnabrck (Institut fr Germanistik) Veranstaltung: Grenzstudien: Zum Werk von Kerstin Hensel Sprache: Deutsch Abstract: Kerstin Hensels Erzhlung Tanz am Kanal erscheint oberflchlich betrachtet als eine in sich geschlossene Erzhlung. Dem aufmerksamen Leser jedoch werden auch schon beim ersten Lesen einige Ungereimtheiten auffallen die umso deutlicher hervortreten wirft man einen zweiten Blick darauf. Eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Text erffnet schlielich die Perspektive auf die Vielschichtigkeit der Erzhlung. Im Folgenden sollen daher zwei Aspekte der Betrachtung im Mittelpunkt stehen. Zum einen geht es um die Vor- und Nachwendeerfahrungen in Bezug auf Gewalterfahrungen Gabrielas und Machtkonstellationen innerhalb beider gesellschaftlicher Systeme (Kapitel 4). Desweiteren soll thematisiert werden ob und inwiefern Gabriela im Rahmen der Darstellung eine Opferrolle zugeschrieben wird (Kapitel 5).
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE