Ausgew��hlte Probleme der Bev��lkerungs��konomie

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum Note: 23 Martin-Luther-Universitt Halle-Wittenberg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultt - Lehrstuhl fr Wachstum und Konjunktur) Sprache: Deutsch Abstract: Das ausbalancierte Verhltnis zwischen Nachwuchs Erwerbsfhigen und Ruhestndlern ist Vorraussetzung fr den Erhalt des Wohlstandsniveaus einer Volkswirtschaft. Analog gilt dass eine zu stark wachsende oder schrumpfende Gesellschaft zu wirtschaftlichen Problemen fhrt.1 Aus diesem Grund rckt die Geburtenrate als Index der Bevlkerungsentwicklung weiter in den Fokus der konomen. Problem ist dass bei gleichbleibendem Renteneintrittsalter eine etwa gleichbleibende bzw. sinkende Zahl von Erwerbsttigen eine steigende Zahl an Ruhestndlern versorgen muss. Grund dafr ist nicht allein die beralterung der Gesellschaft sondern auch der Kindermangel in Deutschland. Diese Probleme fhren auch zur Diskussion ber Reformen der sozialen Sicherungssysteme. Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung der Auswirkung des Steuersystems auf die Geburtenrate. Dabei wird in Kapitel 2 zunchst gezeigt welche Anreize die Entscheidung fr bzw. gegen Kinder beeinflussen. Der Einfluss der Ausgestaltung des Steuersystems auf die Geburtenrate wird in Kapitel 3 untersucht. Zur Erklrung der Zusammenhnge zwischen Geburtenrate Steuersystem und Arbeitsangebot der Frau wird das von Apps und Rees beschriebene Modell genutzt. Des Weiteren werden die unterschiedlichen Besteuerungssysteme von Frankreich und Deutschland betrachtet. In Kapitel 4 wird gezeigt welche Auswirkungen die Einfhrung des Familiensplittings in Deutschland hat.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE