Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die handelsrechtliche Jahresabschlussprüfung

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision Prüfungswesen Note: 10 Technische Hochschule Rosenheim Veranstaltung: Prüfungswesen Sprache: Deutsch Abstract: In den 90er Jahren nahmen einige Unternehmensskandale bisher nicht gekannte Ausmaße an. Allen voran ist da der Skandal der Firma FlowTex zu nennen. Die Unternehmensbosse der Firma hatten Scheingeschäfte im Gesamtumfang von mehreren Milliarden DM mit einer spanischen Firma abgeschlossen. Dieser und einige weitere Skandale hatten die Bundesregierung dazu veranlasst weit reichende Maßnahmen zur Verbesserung der Unternehmensführung und -überwachung zu beschließen. Auch in der internationalen Entwicklung passte das Verhalten der Bundesregierung ins Bild denn auch in den USA reagierte der Gesetzgeber auf eine Reihe von Unternehmenszusammenbrüchen infolge von Bilanzmanipulationen. Um das Vertrauen des Kapitalmarktes schnellstmöglich zurück zu gewinnen verabschiedete die US-amerikanische Regierung 2002 den so genannten Sarbanes-Oxley-Act. Er gilt als Meilenstein in der Entwicklung der Corporate Governance vor allem in der EU. In Deutschland hat die Regierungskommission „Deutscher Corporate Governance Kodex am 26.02.2002 den Deutschen Corporate Governance Kodex verabschiedet. In dieser Arbeit sollen die Auswirkungen dieses Kodexes auf die handelsrechtliche Jahresabschlussprüfung untersucht und dargestellt werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE