Auswirkungen des EEG auf die Preisentwicklung im deutschen Strommarkt
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Recht Note: 2.3 Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Entscheidungsforschung und Finanzdienstleistungen) Veranstaltung: Investmentstrategien für den Rohstoff- und Energiemarkt Sprache: Deutsch Abstract: In meiner Arbeit wird zunächst die Entwicklung des Stromverbrauchs in Deutschland beschrieben.Unser heute hoher Lebensstandard basiert auf einem enorm hohen Energieverbrauchder mit unseren Bedürfnissen und Wünschen permanent weiterwächst und mit globalenFolgeschäden und Kosten verbunden ist. In Kapitel 3 werden die energiepolitischen Zieleder heutigen Bundesregierung kurz dargestellt welche in dem Gesetz für Vorrang derErneuerbaren Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG) verankert und für die grundlegendeModernisierung der Energieversorgung in Deutschland verantwortlich sind. Die Kostender einzelnen Technologien zur Stromproduktion werden in Kapitel 4 ermittelt und analysiert.Auf dieser Grundlage wird dann die Notwendigkeit des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes aufgezeigtund die Förderung der erneuerbaren Energien begründet. Anschließend wird dieLeipziger Börse betrachtet wo schließlich der Strompreis bestimmt wird und analysiert welchenEinfluss die politische Förderung der erneuerbaren Energien auf die Preisbildung an derBörse nimmt. Zum Schluss werden auch die Auswirkungen des EEG auf die Stromkosten derEndverbraucher insbesondere der privaten Haushalte dargestellt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE