Auswirkungen des thermisch unterst��tzten Bearbeitungsprozesses auf EN 19 Stahl
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Superlegierungen werden heutzutage in der Industrie eingesetzt um eine höhere Festigkeit zu erreichen. Es ist allgemein bekannt dass Werkstoffe für die Luft- und Raumfahrt wie Titan Nickelbasislegierungen und hochfeste Stähle trotz ihrer Materialeigenschaften schwer zu bearbeiten sind. Frühere Forschungsarbeiten in diesem Bereich haben gezeigt dass ein alternativer Weg zur Erreichung einer höheren Werkzeugstandzeit die thermisch unterstützte Bearbeitung (TAM) ist. Dieser Ansatz steht scheinbar im Widerspruch zur traditionellen Methode und beruht stattdessen auf der Zufuhr von Wärme aus einer externen Quelle um die Festigkeit und Härte des Werkstückmaterials zu verringern wodurch die Schnittkräfte reduziert werden und das Material leichter zu bearbeiten ist. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es die Rolle der thermisch unterstützten Bearbeitung insbesondere der plasmagestützten Bearbeitung auf verschiedene Parameter bei optimaler Geschwindigkeit Vorschub und Schnitttiefe zu untersuchen und die Effektivität der Trockenbearbeitung mit der thermisch unterstützten Bearbeitung von EN-19 Stahl zu vergleichen. Die Ergebnisse zeigen dass die Oberflächenrauhigkeit die Mikrohärte und der Spanabnahmekoeffizient im Vergleich zur Trockenbearbeitung deutlich besser sind.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
4137
5244
21% OFF
Paperback
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE