Auswirkungen klimatischer Faktoren und Pflückintervalle auf Wachstum und Ertrag von Tee

About The Book

In Uttaranchal wird Tee als Regenfeldfrucht angebaut. Da der Anbau fast vollständig vom Regen abhängig ist sind dessen Menge und Verteilung für das Wachstum und die Produktion von Tee sehr wichtig. In den Teeplantagen der Region Kausani in Uttaranchal sind die jährlichen Schwankungen der Gesamtniederschlagsmenge und ihrer Verteilung erheblich. In den Jahren 2002 2003 und 2004 betrug die jährliche Niederschlagsmenge 1061 mm 1354 mm bzw. 1401 mm (Abb. 18). Von Januar bis März fielen 238 mm 271 mm bzw. 47 mm Niederschlag in derselben Reihenfolge. Im Jahr 2004 fielen 82 % der Niederschläge in den Monaten Juni bis August. Daher war die Niederschlagsverteilung ungleichmäßig. Im März gab es keine Niederschläge und die Gesamtniederschlagsmenge von April bis Mai betrug nur 148 mm. Obwohl die Niederschlagsmenge 2004 am höchsten war gab es im März keine Niederschläge. Auswirkung der Pflückintervalle auf die Nährstoffaufnahme Im Allgemeinen war die Stickstoff- Phosphor- und Kaliumaufnahme bei einem Pflückintervall von 9 Tagen am höchsten gefolgt von Pflückintervallen von 7 und 5 Tagen (Tabelle 4.1-4.15) sowohl im April als auch im Juni. Außerdem stieg die Aufnahme aller Nährstoffe im Juni im Vergleich zum April an.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE