Der Apfel ist eine wertvolle Frucht die zur Familie der Rosaceae gehört. Nachernteverluste entstehen durch Transport unsachgemäße Handhabung während der Ernte und Lagerung und vor allem durch mikrobiellen Befall. Die vorliegende Studie wurde durchgeführt um die Auswirkungen von Gammastrahlung auf den Nährwert von Äpfeln vor und nach der Gammabestrahlung zu beobachten. Die verwendeten Strahlungsdosen betrugen 10 15 und 20 kGy und die Äpfel wurden bei Kühlschranktemperatur (4 °C) gelagert. Anschließend wurde eine Proximalanalyse durchgeführt um die Auswirkungen der Gammastrahlung auf die Nährstoffzusammensetzung der Äpfel zu bestimmen. Diese Parameter umfassen den prozentualen Gewichtsverlust den Verlust an Aschegehalt den Verlust an Feuchtigkeitsgehalt den Verlust an Fett- oder Lipidgehalt den Verlust an Rohfasern den Verlust an Rohprotein sowie den Verlust an Zucker oder Kohlenhydraten. Durch die Messung dieser Parameter vor und nach der Gammabestrahlung wurde der Nährwert der Kontrolläpfel und der mit unterschiedlichen Dosen bestrahlten Äpfel bewertet. Die Ergebnisse zeigten dass es keinen wesentlichen Unterschied im Nährwert der Äpfel zwischen den Kontrollproben und den bestrahlten Proben gibt und somit die Haltbarkeit verlängert werden kann was durch eine Steigerung der Exporte wirtschaftlich vorteilhaft wäre.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.