Baruch de Spinozas Ethik gehört zu den großen systematischen Werken der Philosophiegeschichte. Statt eines persönlichen Gottes setzt Spinoza auf eine alles umfassende Natur in der jeder Mensch und jedes Ding Ausdruck derselben göttlichen Ordnung ist. Glück bedeutet für ihn die Welt zu verstehen - und sich selbst als Teil dieser Welt zu begreifen. Wer die Ursachen seiner Leidenschaften erkennt wird frei von Furcht und Hass. So zeigt Spinoza einen Weg durch Erkenntnis zu innerer Ruhe und Gelassenheit zu gelangen - eine Philosophie der Klarheit die bis heute modern wirkt. Der Text dieser Ausgabe folgt der bewährten Übersetzung von Jakob Stern welche Generationen von Leserinnen und Lesern einen unmittelbaren Zugang zu Spinozas Gedankenwelt eröffnet hat. Hier als gebundene Neuausgabe in gut lesbarer Schriftgröße. Mit Lesebändchen. Die Rechtschreibung wurde beibehalten offensichtliche Druckfehler wurden korrigiert. Baruch de Spinoza. Die Ethik. Übersetzt von Jakob Stern. Erstdruck des Originals in lateinischer Sprache: Benedictus de Spinoza: Ethica ordine geometrico demonstrata Amsterdam 1677. Erstdruck der hier vorliegenden Übersetzung: [Benedictus de Spinoza]: Die Ethik. Abhandlung über die Läuterung des Verstandes und über den Weg auf welchem er am besten zur wahren Erkenntnis der Dinge geführt wird. Übers. v. J. Stern. Reclam Verlag Leipzig 1887. Durchgesehener Neusatz der Text dieser Ausgabe folgt der Übersetzung von Jakob Stern: Reclam Verlag Leipzig 1975. Neuausgabe Göttingen 2025.LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.