Bedeutung und Virulenzspektrum von Weizenstammrost (P. graminis)
German

About The Book

Von den 77 Weizenfeldern die entlang fünf Routen im östlichen Showa in Zentraläthiopien untersucht wurden waren 30 (389 %) von Stängelrost befallen. Die Untersuchung der Variabilität von P. graminis f. sp. tritici führte zur Identifizierung von 16 Rassen darunter die am häufigsten vorkommende Rasse SRKSF mit einer Häufigkeit von 143 % und die virulentesten Rassen TTKSK und TTTTF mit einer Häufigkeit von 71 % bzw. 36 %. Differenzielle Wirte mit Sr24 waren gegen alle Rassen wirksam während das Gen Sr36 gegen 857 % der identifizierten Rassen resistent war. Im Gegensatz dazu waren differenzielle Wirte mit SrMcN Sr9g und Sr11 gegen 100 % 821 % bzw. 821 % der identifizierten Rassen unwirksam. Außerdem zeigten zehn Hartweizensorten die im Stadium des ausgewachsenen Pflanzenwachstums auf die Stängelrostpopulation von Debrezeit getestet wurden Schweregrade von 20S bei der Sorte Geredo bis 70S bei der Sorte Foka während in Ambo nur die anfällige Kontrollsorte Morocco bis zu 20S infiziert war. Im Keimlingsstadium zeigten 60 % der Sorten die mit dem virulenten Stängelrostisolat aus Debrezeit getestet wurden Resistenz während alle Sorten gegen das Ambo-Isolat resistent waren. Die Ergebnisse zeigten dass der Stängelrost aus Debrezeit für Hartweizensorten virulent war.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE