Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend) Note: 17 Technische Universität Chemnitz (Germanistik und Kommunikation) Veranstaltung: Globalisierung Sprache: Deutsch Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es nach einer ersten Annäherung an den Begriff der Globalisierung sein verschiedene Datierungsansätze nachzuvollziehen zu prüfen worin ihre Schwächen und ihr Nutzen liegen könnten um abschließend der Frage nachzugehen ob der eine oder andere Ansatz geeigneter ist um die heute als „Globalisierung bezeichneten Entwicklungen zu erklären. Die These soll sein dass dies nicht der Fall ist. Texte aus dem 19. Jahrhundert wie beispielsweise das „Kommunistische Manifest von Karl Marx und Friedrich Engels oder der Roman „Der Nachsommer von Adalbert Stifter zeigen dass „die moderne Globalisierung schon zu jener Zeit begonnen hat und im damaligen Bewusstsein als der Beginn einer Zukunft erlebt [wurde] die wie wir inzwischen wissen seitdem nicht aufgehört hat zu beginnen.4
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.