Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) hat sich bei der multidisziplinären Behandlung von Schmerzen als wirksam erwiesen. Die Verhaltensarbeit beruht auf der schrittweisen Exposition gegenüber Bewegungen bei gleichzeitiger Vermeidung von Überaktivität. Die Psychoedukation dient dazu den Zeitpunkt der Einnahme von Schmerzmitteln richtig zu erkennen und die richtigen Körperhaltungen einzunehmen. Das Erlernen des Führens eines Terminkalenders hilft Aktivitäten im Voraus zu planen und Prokrastination zu vermeiden. Verhaltensaktivierung ermöglicht die Wiederaufnahme angenehmer Aktivitäten die wegen der Schmerzen aufgegeben wurden. Selbstbehauptungstechniken erleichtern es dem Patienten seine Bedürfnisse gegenüber seiner Umgebung klar zu äußern. Die kognitive Umstrukturierung ermöglicht es dysfunktionale automatische Gedanken durch angemessenere alternative Gedanken zu ersetzen und zentrale Schemata zu lockern.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.