Akademische Arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen Bilanzierung Steuern Note: 10 Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nrnberg Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit sollen Beispielrechnungen die unterschiedlichen Regelungen zur Rckstellungsbilanzierung und deren Auswirkungen im Handels- und Steuerrecht veranschaulichen. Auf Aspekte der GuV Anhang und Ausweis wird nicht eingegangen. Differenzen in der Steuer- und Handelsbilanz knnen grundstzlich auf drei Konstellationen zurckgefhrt werden: - Der Ansatz erfolgt in beiden Bilanzen gleichermaen Unterschiede ergeben sich in der Bewertung (Gewhrleistungsrckstellung). - Der Ansatz erfolgt in Handels- und Steuerbilanz unterschiedlich (Drohverlustrckstellung). - Der Ansatz und Bewertung erfolgen in beiden Bilanzen gleichermaen lediglich der Bewertungsteil der Abzinsung erzeugt Differenzen (Abzinsung bei unterjhriger Laufzeit). Im ersten Beispiel wird die grundlegende Berechnung von Rckstellungen anhand von Gewhrleistungsrckstellungen aufgezeigt sowie die generellen Probleme Kostensteigerung und Diskontsatznderung abgehandelt. Das zweite Beispiel zeigt die Unterschiede durch Ansatzrestriktionen anhand von Drohverlustrckstellungen auf und das dritte Beispiel zeigt am Beispiel der Abzinsung auch den Spezialfall der unterjhrigen Laufzeit und dessen Behandlung auf.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.