Angesichts der Dominanz der Produktionssysteme der Agrar- und Ernährungsindustrie auf globaler Ebene haben sich in den letzten Jahrzehnten „alternative Agrar- und Ernährungsproduktionssysteme mit einer starken Verankerung in ländlichen Gebieten herausgebildet. In diesem Zusammenhang haben wir die Entstehung des SYAL-Konzepts aus einem generischen Konzept (in diesem Fall der SPL) miterlebt das eine gewisse Zweiteilung durch einen multidisziplinären Ansatz offenbarte der Ökonomie Agronomie Anthropologie und Soziologie kombinierte und sich alle auf eine soziale Tatsache schlechthin zu beziehen schien: die „Nahrungsmitteltatsache. Dieses System hat den Vorteil dass es auch den Endverbraucher in den nachgelagerten Agrar- und Ernährungssektor integriert. In Bezug auf dieses SYAL-Konzept möchte diese Arbeit durch eine Konzeptualisierung eines Sektors Licht ins Dunkel bringen der sich auf allen Ebenen (wirtschaftlich sozial ökologisch) auf ein vielversprechendes Lebensmittel konzentriert nämlich: Johannisbrot; und dies im Maßstab eines ländlichen Berggebiets der Rifain-Domäne (Nordmarokko): dem Land Gzennayas.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.