Beiträge zum Strafrecht

About The Book

Strafrechtliche Zurechnung folgt nicht den Gesetzen der Natur sondern verbindet ein deliktisches Geschehen mit einer Person nach gesellschaftlichen Regeln. Der Vorsatz ist deshalb kein psychisches Faktum sondern ein eigenständiger normativer Zusammenhang und ein Verbotsirrtum nur dann vermeidbar wenn er Ausdruck mangelnder Rechts­treue des Irrenden ist. Auf einen auch nur leisen Unrechtszweifel kommt es also nicht an.Auch in der Beteiligungslehre ist die Verbindung von Person und Delikt nicht gegenständlich-faktisch zu verstehen sondern normativ als Zuständigkeit des Beteiligten für ein Geschehen das er durch ein deliktisch befangenes Verhalten ermöglicht oder gefördert hat. Bei der Nötigung steht schließlich nicht die Freiheit als der Person natürlich gegebener Besitz im Zentrum der Interpretation von Gewalt und Drohung sondern die Aufgabe der Freiheit in einer Gesellschaft der gegenwärtigen Gestalt. Die Nötigung schützt das allgemeine Interesse an der Bewahrung der Bestandsbedingungen einer Gesellschaft die hochgradig anonyme Sozialkontakte ermöglichen muss und nur dadurch vermittelt die Freiheit der Person.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE