Kichererbsen (Cicer arietinum L.) sind eine wichtige Hülsenfrucht und eine gute Quelle für Kohlenhydrate und Proteine. Sclerotium rolfsii ist ein bodenbürtiger Erreger der bei Kichererbsen die Kraut- und Knollenfäule verursacht und zu erheblichen Ernteausfällen führt. In der vorliegenden Studie wurden chemische Fungizide und trockene Biomasse von Melia azedarach und Azadirachta indica zur Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule bei Kichererbsen eingesetzt. Die Fungizide Tebuconazol Mencozeb und Thiophanatmethyl erwiesen sich als sehr wirksam gegen den Pilzerreger. In In-vitro-Bioassays zur Pilzbekämpfung reduzierten verschiedene Konzentrationen (0 05 10 ... 35 %) von methanolischen Blatt- und Fruchtextrakten von M. azedarach und Blattextrakten von A. indica die Pilzbiomasse um 92-94 % 81-84 % bzw. 86-90 %. In-vivo-Versuche wurden in Plastiktöpfen durchgeführt die jeweils 1 kg sandigen Lehmboden enthielten. Der Topfboden wurde mit trockener Blattbiomasse von M. azedarach und A. indica in einer Konzentration von 1 2 und 3 % (Gew./Gew.) angereichert. Die Bodenverbesserungsmittel reduzierten die durch S. rolfsii verursachte Pflanzensterblichkeit erheblich und förderten das Pflanzenwachstum. Dieses Buch ist sehr nützlich für alle die sich für den ökologischen Landbau interessieren.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.