Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Sport Sportpdagogik Note: 17 Philipps-Universitt Marburg (Sportwissenschaft und Motologie) Veranstaltung: Unterrichten in Bewegung Spiel und Sport Sprache: Deutsch Abstract: Diese Hausarbeit widmet sich den Problematiken des Messens Bewertens und Zensierens von Leistungen speziell im Sportunterricht. Es handelt sich hierbei nicht um eine vllig neue Thematik so haben sich bereits Miethling Scherler und Volkamer damit eingehend auseinandergesetzt. Jedoch ist diese Thematik immer noch aktuell weshalb hier wesentliche Aspekte unter Rckgriff auf die drei Autoren dargestellt werden sollen. Bevor auf die Zensurengebung im Sportunterricht eingegangen werden kann werden zunchst die Funktionen von Zensuren im Allgemeinen zusammengetragen sowie der Unterschied des Zensierens vom Bewerten verdeutlicht. In der Schule sollen Lernleistungen gemessen und bewertet werden. Zensieren ist dabei eine Form des Bewertens die mageblich fr die staatlichen Regelschulen geworden ist. Zensuren gehren hier ebenso zum Schulalltag wie der Gong zur Pause. Noten stellen eine Mglichkeit dar gemessene Leistungen in einer Einheit festzuhalten. Gleichzeitig sollen sie motivieren und Druck auf die Lernenden ausben. Auerdem sind sie ideal um Leistungsstnde zu vergleichen sowie die leistungsstarken von den -schwachen SchlerInnen zu trennen und sie den verschiedenen Schulformen zuzuweisen. Die Zensuren im Abschlusszeugnis ben darber hinaus meistens einen enormen Einfluss auf die zuknftige Laufbahn der Absolventen aus gerade hinsichtlich des Numerus Clausus bei der Studienplatzvergabe oder einer attraktiven Ausbildungsstelle.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.