Berninis Petersplatz. Die Baugeschichte

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Architektur Baugeschichte Denkmalpflege Note: 13 Humboldt-Universität zu Berlin (Kunstgeschichtliches Institut) Veranstaltung: Gianlorenzo Bernini Sprache: Deutsch Abstract: Nach einem kurzen Abriss der architektonischen Geschichte des Petersplatzes befasst sich dieser Essay mit der Baugeschichte des heutigen Petersplatzes welcher im 17. Jahrhundert unter der Leitung des Bildhauers und Architekten Gian Lorenzo Bernini errichtet wurde. Sieben Kapitel beschreiben die Geschichte des Petersplatzes Vorgaengerentwuerfe bis zum 17. Jahrhundert die Ausgangslage Erstentwuerfe Modifizierungen und umgesetzte Planungen Berninis. Der historische Kontext sowie roemisch-paepstliche Machtverhaeltnisse dienen dabei durchgehend als Hintergrund spielen jedoch in dieser Arbeit keine prominente Rolle. Im Anhang ist eine tabellarische Uebersicht der Baugeschichte sowie eine detaillierte Baubeschreibung zu finden.Aufgrund der vielfältigen Untersuchungsmöglichkeiten die der Petersplatz bietet konzentriert sich die Arbeit ausschließlich auf die Baugeschichte des Platzes nicht aber auf gestalterische Details bzw. die stilistische Einordnung der Architekturelemente Vergleiche mit anderen Platzanlagen oder antiken Vorbildern sowie geometrische Analysen. Auch auf den großen Themenbereich der umstrittenen 'optischen Täuschungen' des Petersplatzes die Scala Regia und das Skulpturenprogramm musste verzichtet werden. Dies gilt zuletzt auch für die zahlreichen zeitgenössischen Gegenentwürfe und die Kritik die gegen Berninis Entwurf laut wurde. Eine umfassende Literaturliste bietet jedoch ausreichende weiterfuehrende Literatur.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE