Besiedlung Siebenbürgens und des Banats im 18. Jahrhundert
German

About The Book

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter Frühe Neuzeit Note: 2 Universität Wien Sprache: Deutsch Abstract: In dieser sehr kurzen Arbeit möchte ich vor allem die Besiedlung des Banats im 18. Jahrhundert näher beleuchten und auch kurz auf Siebenbürgen eingehen. Ich behandle die sogenannten „Landler hier allerdings nicht. Somit werde ich gleich zu Beginn auf die Besiedlung Siebenbürgens im 18. Jahrhundert zu sprechen kommen.Mir geht es darum einen übersichtlichen Einblick in diesen Teil der Geschichte des 18. Jahrhunderts zu geben. Ich gehe deshalb nicht genau auf die einzelnen Herkunftsgebiete und Ziele der Kolonisten oder die einzelnen Bevölkerungszüge ein.Meine Arbeit stützt sich im Wesentlichen auf den Ausstellungkatalog „Die Donauschwaben herausgegeben vom Innenministerium Baden-Württemberg der neben vielen Bildern und Tabellen auch einige kurze Texte über das Leben der Kolonisten und die einzelnen Etappen der Migration in das Banat enthält. Außerdem habe ich zwei Aufsätze aus dem Sammelband „Migration nach Ost- und Südosteuropa vom 18. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. herausgegeben von Mathias Beer und Dittmar Dahlmann als Grundlage/-lektüre verwendet die mir vor allem Aufschluss über die einzelnen Perioden der Migration und auch über die ethnischen Probleme die im Zuge dieser Kolonisation auftraten gaben.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE