Besonderheiten des Markteintritts und der Marktbearbeitung bei kleinen und mittelständischen Unternehmen

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges Note: 23 Universität Bayreuth (Internationales Management) Veranstaltung: Seminar zur Speziellen Betriebswirtschaftslehre Internationale Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien Sprache: Deutsch Abstract: Hervorgerufen von dem Phänomen der Globalisierung und der Öffnung der Märkte innerhalb und außerhalb Europas ist Internationalisierung für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein immer wichtigeres Thema und ein zentraler Faktor des strategischen Verhaltens. Dabei spielen der Aufbau und der Erhalt von Wettbewerbsvorteilen eine wichtige Rolle möchte man sowohl aus dem Schatten der Großen treten als auch weiterhin als Rückgrat der deutschen Wirtschaft gelten. Dies bestätigen auch relativ aktuelle Zahlen der DZ Bank: Demzufolge sind ca. 60% der deutschen mittelständischen Unternehmen im Ausland mit einem durchschnittlichen Umsatzanteil von über 40% aktiv (2006 10).Worin liegen die Gründe dass es nicht 80 oder 90% Auslandsaktivität der KMU sind? Wovor „fürchten sich die Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen wenn es darum geht den Heimatmarkt zu verlassen und neue Absatzmöglichkeiten im Ausland zu erschließen? Welche Strategie sollen KMU verfolgen um ihre limitierten Ressourcen nicht zu überfordern?
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE