Ruanda steht derzeit vor Herausforderungen hinsichtlich der Beteiligung von Interessengruppen an der Planung und Gestaltung eines UNDP-Projekts in ländlichen Gebieten Ruandas. Zahlreiche Interessengruppen darunter die Regierung private Unternehmen internationale Geberorganisationen und die Zivilgesellschaft haben Maßnahmen ergriffen um dieser Herausforderung zu begegnen. Zu den wichtigsten Akteuren im Kampf gegen Katastrophen zählen MIDIMAR und zivilgesellschaftliche Organisationen die gemeinhin als NGOs bezeichnet werden. Diese Organisationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Katastrophenhilfsdiensten in Gemeinden die von anderen Akteuren nicht erreicht werden oder in denen diese nicht wirksam sind. Die Dienste die NGOs den Gemeinden anbieten werden in der Regel in Form von Projekten erbracht. Eine wirksame Überwachung und Bewertung von Projekten ist in der Regel einer der Faktoren für eine gute Projektleistung. Sie ermöglicht die Rechenschaftspflicht demonstriert den Akteuren Transparenz und erleichtert das organisatorische Lernen zum Nutzen künftiger Projekte. Diese Studie untersuchte wie wirksam die von lokalen NGOs durchgeführten Katastrophenprojekte überwacht und bewertet werden. Die Studie untersuchte die Überwachungs- und Bewertungspraktiken der NGOs und verglich sie mit den besten Praktiken.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.