Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung Operations Research Note: 17 Hochschule für angewandtes Management GmbH Sprache: Deutsch Abstract: Die Debatte um die Betriebliche Gesundheitsfo?rderung ist omnipra?sent in Fachmagazinen die sich mit aktuellen Trends der Personal- und Unternehmensfu?hrung bescha?ftigen. In der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift „Personalwirtschaft war in nahezu jeder Ausgabe ein Artikel zu finden der sich direkt oder indirekt mit dieser Problematik auseinandersetzt. Dabei ist das Thema nicht neu. Bereits 1986 wurde von der World Health Organisation (WHO) in Ottawa eine Charta verabschiedet die den Stellenwert von Gesundheitsfo?rderung in Unternehmen thematisiert.Ein Grund warum sich die Thematik aktuell so in den Vordergrund ru?ckt ist die zunehmende Alterung der Gesellschaft und damit einhergehend auch der Belegschaft. In Verbindung mit dem drohenden Fachkra?ftemangel wandelt sich der Fokus wieder hin zu den Arbeitnehmern U?50. Dies geschieht jedoch auch vor dem Hintergrund des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) das unter anderem die Diskriminierung a?lterer Mitarbeiter verbietet. Da die Betriebliche Gesundheitsfo?rderung eng mit dem Diversity Management verzahnt ist und diese sich nach Aretz als strategischer Ansatz der Unternehmensfu?hrung versteht wird allein hieran die Bedeutung der Thematik deutlich. Zudem sehen sich Unternehmen „(...) zunehmend mit einer externen und internen Vielfalt konfrontiert auf die sie im Hinblick auf eine internationale Wettbewerbsfa?higkeit flexibel reagieren (...) mu?ssen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.