Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung Management Organisation Note: 13 Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH Sprache: Deutsch Abstract: „Der demographische Wandel mit seiner steigenden Lebenserwartung bei gleichzeitig niedriger Geburtenrate bringt eine deutliche Alterung der Gesellschaft mit sich (Pieter & Allmann 2014). Vorausberechnungen geben an dass in Deutschland der Anteil der über 60-jährigen sich bis zum Jahr 2040 verdoppeln wird. Die Folge in Zukunft werden deutlich weniger Fachkräfte zur Verfügung stehen als heute. Dementsprechend werden weniger Beschäftigte länger arbeiten müssen damit die Produktivität des Unternehmens zukünftig gegeben ist. Hinzu kommt dass ältere Menschen für einen deutlich höheren Krankenstand verantwortlich sind. Darüber hinaus ist eine Zunahme der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz zu verzeichnen die sich besonders in Form von Zeit- Leistungs- und Termindruck widerspiegeln. Aus diesem Grund „wird es für die Betriebe immer wichtiger das Humankapital „ältere Mitarbeiter zu pflegen und in deren Gesundheit zu investieren (Pieter & Allmann 2014 S. 27). Wie kann dies gelingen? Die Entwicklung eines Fragebogens zu Gesundheitsproblemen und Belastungen am Arbeitsplatz ist ein wichtiger Schritt zur Kärung dieser Frage.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.