Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) als relevantes Mittel der Mitbestimmung ?
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen Note: 13 Freie Universitt Berlin (Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften) Veranstaltung: Interessenvertretung: Gewerkschaften und Arbeitgeberverbnde in Deutschland Sprache: Deutsch Abstract: Das geschriebene Gesetz ist nur die eine Seite. Es kommt auf den Willen der Partner an. (Kreikebaum/Herbert 1990:158) Dieses Kommentar eines Betriebsratsmitgliedes ber das BetrVG stellt in knappster Form die heutige Problematik der Umsetzung der Mitbestimmung auf Betriebsratebene dar. Genau dieses Problem werde ich probieren anhand des BetrVG des Grundgesetztes ( GG ) und ausgewhlter Fachliteratur genauer zu erlutern wobei ich mich zum Hauptteil auf den Bereich der Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer ( Vierter Teil des BetrVG ) beziehe. Hierbei werde ich auf die unterschiedlichen Ansichten Forderungen und Meinungen der Arbeitnehmer bzw. geber sowie auf ihre differenzierten Interpretationen des Gesetzestextes eingehen ihre Handlungsweise und Instrumente darlegen um anschlieend eine Bewertung der Betriebsverfassung als Mittel der Mitbestimmung zu formulieren. Zuerst werde ich probieren einen allgemeinen berblick ber den Anwendungsbereich des BetrVG zu liefern dessen Prinzipien und Handlungsinstrumente.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE