Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien Note: 10 Hochschule RheinMain Sprache: Deutsch Abstract: Datenkompression Skalierbarkeit JPEG2000 H.264 SDHDStandard Definition High Definition Qualitätsverluste Generationsverhalten Kompressionsverfahren DPX BMP RGB TIFF PPM JP2 YUV Signal-Rausch-Abstand PSNR Kompressionsfaktor Bildsignalqualität Objektive- und subjektive Bewertung Bildcodierung Entropiecodierung Quellencodierung Hybridcodierung Wavelet-Transformation DWT DCT Quantisierung Layered Coding Transformationscodierung JPEG2000-Implementationen Metadaten Bildanalyse Encoder Decoder DCI (Digital Cinema Initiative) Profiles Levels Prädiktion BewegunskompensationDas grundlegende und gemeinsame Ziel der Bildverarbeitungstechniken ist neben der Skalierbarkeit und Fehlerkorrektur die Datenkompression. Durch die Reduktion der Datenmenge können weniger leistungsfähige Rechenumgebungen und Übertragungswege in die Netzwerke der Bildübertragung integriert werden. Die stetig wachsende Rechenleistung der modernen Computertechnik ermöglicht den Einsatz dieser Algorithmen auch in Echtzeitanwendungen. Bei vielen Anwendungen in denen Bild- undVideobearbeitungsverfahren zum Einsatz kommen ist eine strenge Standardisierung der verwendeten Methoden und Formate erforderlich. Diese einheitlichen Standards werden sowohl in der Fernseh- und Kinotechnik als auch zur Übertragung von Videoströmen in Computernetzwerken benötigt. Die aktuellen Entwicklungen in der Codiertechnologie zielen mehrheitlich auf die Effizienzsteigerungen der Codierung bei der Bearbeitung von hochauflösenden Bild- und Videoinhalten (HDTV) ab. Codiertechnologie bietet Raum für sehr viele interessante Zukunftsaussichten auf dem Gebiet der digitalen Bildbearbeitung und Bildübertragung.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.