In der Saison 2013/2014 wurde ein Feldversuch durchgeführt um die Leistungsfähigkeit des CERES-Maize-Modells bei der Simulation der Auswirkungen von Aussaatdatum (PD) Stickstoffdünger (N) und Bodenwasserprofil im Wurzelbereich auf das Wachstum und den Ertrag von Mais (Zea mays L.) an der Universität von Sambia (15o 24′ S 28o 20′ O; 1261 m ü. NN). Das Versuchsdesign war ein Split-Plot-Design mit drei Wiederholungen wobei 3 PD (24. November 8. Dezember und 22. Dezember) den Hauptparzellen und 2 N-Düngemitteldosierungen (112 und 168 kg N/ha) den Unterparzellen zugewiesen wurden. Für die Modellbewertung wurden phänologische Stadien und Biomasse herangezogen die im vegetativen und reproduktiven Stadium beobachtet wurden. Die Bodenwasserprofile wurden mit der Diviner-Sonde überwacht. PD hatte einen signifikanten Einfluss auf den Korn- und Biomasseertrag bei P < 005. Die Variationskoeffizienten für den Korn- und Biomasseertrag lagen unter 12 % und wurden als effizient angesehen. Die Vorhersagen des Modells hinsichtlich Pflanzenaufgang Zeitpunkt der Blüte und Reife waren gut. Die Simulation der Biomasse war recht genau während der Blattflächenindex aufgrund eines schlechten d-Stat-Werts weniger genau war.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.