Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges Note: 13 Fachhochschule Düsseldorf Veranstaltung: Bachelorarbeit Sprache: Deutsch Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es dem Leser die Bewertungsproblematik von immateriellen Vermögensgegenständen insbesondere von Humankapital nahezubringen. Darüber hinaus soll die Verständlichkeit der verschiedenen Bewertungsmethoden übermittelt werden. Der Leser soll einen Überblick der Methoden erhalten und ein Bewusstsein für die vielen Bewertungsansätze entwickeln. Zudem soll er über die Vor- und Nachteile sowie die Brauchbarkeit bzw. die Nutzung der Methoden in der Praxis informiert werden.Die Grundlagen im ersten Teil dienen dazu den Leser in das Thema einzuführen. Die Methodenbeschreibungen bilden anschließend den Hauptteil dieser Arbeit.In der Theorie existiert eine Vielzahl von Bewertungsmethoden deren Ziel die monetäre Darstellung des immateriellen Vermögens speziell des Humankapitals ist. Dennoch können wegen der Begrenztheit dieser Arbeit nicht alle Modelle vorgestellt werden. Die vorliegende Arbeit wird sich auf einige der vorhandenen Bewertungsmethoden beschränken und diese Modelle für den Leser nachvollziehbar darstellen und kritisch bewerten.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.