Bilanzierung des Sachanlagevermögens nach IFRS und HGB im Vergleich
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen Bilanzierung Steuern Technische Hochschule Ingolstadt Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit werden die Unterschiede zwischen Bilanzierung von Sachanlagen und Immobilien nach HGB und IFRS dargestellt.Die Internationalisierung der Rechnungslegung dient unter anderem dem Zweck eine bessere weltweite Vergleichbarkeit von Unternehmensdaten zu schaffen. Seit 2005 müssen alle kapitalmarktorientierten Mutterunternehmen die in der europäischen Union ansässig sind ihren Konzernabschluss nach den Richtlinien der International Financial Reporting Standards (IFRS) aufstellen. Im Einzelabschluss haben die EU-Mitgliedsstaaten ein Wahlrecht. In Deutschland gibt es für den Konzernabschluss nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen ein Wahlrecht für die IFRS-Vorschriften. Im Einzelabschluss besteht eine Pflicht zum HGB-Abschluss zur Ausschüttungsregelung sowie ein Wahlrecht zur Anwendung der IFRS-Rechnungslegung für Offenlegungszwecke.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE