Bilanzierung und Bewertung von Forderungen nach IFRS
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen Bilanzierung Steuern Note: 20 FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH Hochschulstudienzentrum Hamburg Sprache: Deutsch Abstract: „Accounting is often referred to as the language of business. Mit dieser Aussage wird die wichtige Funktion der Rechnungslegung in der Wirtschaftswelt zum Ausdruck gebracht. Die Rechnungslegung dient als einheitliches Kommunikationsmittel zwischen den Akteuren auf dem Markt. Im Zuge der zunehmenden Internationalisierung heißt die gemeinsame Sprache der Wirtschaft: Rechnungslegung nach den International FinancialReporting Standards (IFRS). Um als Wirtschaftssubjekt „mitsprechen und die Informationen in einem Jahresabschluss korrekt beurteilen und interpretieren zu können besteht die Notwendigkeit diese Sprache zu verstehen.In dieser Seminararbeit wird die Bilanzierung und Bewertung nach IFRS hinsichtlich des Abschlusspostens Forderungen näher gebracht. Es erfolgt zunächst ein Überblick über ausgewählte Forderungstypen. Danach wird auf die Bilanzierung und Bewertungsowie auf den Ausweis von Forderungen eingegangen. Ein Vergleich zu den handelsrechtlichen Vorschriften bildet den Abschluss.In dieser Arbeit wird die EG-Verordnung Nr. 1126/2008 der Kommission vom 3. November 2008 zur Übernahme bestimmter internationaler Rechnungslegungsstandards gemäß der EG-Verordnung Nr. 1606/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates zugrunde gelegt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE