Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Latein Note: 14 Veranstaltung: Latein Sprache: Deutsch Abstract: Im tglichen Lateinunterricht bersetzt man bestndig lateinische Quellen und analysiert ihren Gehalt. Der Inhalt der Texte scheint zuweilen ziemlich modern von Senatssitzungen oder der Wahl neuer Volksvertreter ist die Rede auch philosophische Gedanken werden geuert sodass man kaum glauben mag dass die Schriften teilweise mehr als 2000 Jahre alt sind. Im Geschichtsunterricht lernen wir dass es schwierig ist Details ber das Leben im Mittelalter zu erfahren da es keine Textquellen gibt. ber das alte Rom das zeitgeschichtlich viel weiter zurckliegt haben wir dank zahlreicher Schriftstcke jedoch detaillierte Kenntnisse. Wie kommt es also dass vor 2000 Jahren so viel niedergeschrieben wurde? Ist die Flle der Schriftwerke auf umfassende Schriftkenntnisse in der Bevlkerung zurckzufhren? Aus heutiger Sichtweise verbirgt sich das grte Potential einer Gesellschaft in den Kindern sie tragen den Staat fort. Wie wurde ein junger Rmer also damals erzogen welche Bildung erhielt er um auf die Aufgaben des tglichen Lebens in der Republik oder im Kaiserreich vorbereitet zu sein? Mit diesen Fragen befasse ich mich in dieser Facharbeit nher. Dabei werde ich die altrmische Erziehung betrachten die griechischen Einflsse auf das Erziehungs- und Bildungssystem schildern und auerdem die Ansichten einiger Zeitgenossen zum Thema Bildung und Erziehung darstellen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.