Bildungsbenachteiligung als Thema der Interkulturellen Pädagogik

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein Note: 17 Universität zu Köln Sprache: Deutsch Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es mit Hilfe der Darstellungen von den Zusammenhängen zwischen Rassismus und institutioneller Diskriminierung sowie der Anomietheorie und dem Ansatz der Antidiskriminierungspädagogik Antworten auf die Frage zu finden warum es von Nöten ist dass sich die Interkulturelle Pädagogik im Besonderen mit der Bildungsbenachteiligung auseinandersetzt.Dafür wird zunächst in Kapitel zwei der Zusammenhang von Rassismus und institutioneller Diskriminierung dargestellt um anschließend den Unterschied direkter und indirekter institutioneller Diskriminierung zu erläutern. Desweiteren beschäftigt sich Kapitel 2.2 mit den Überlegungen Robert K. Mertons zur Anomie und stellt einen Zusammenhang zur institutionellen Diskriminierung her. Kapitel zwei stellt somit zusammenfassend die Grundlage für die Überlegungen in Kapitel drei zum Fokus der Interkulturellen Pädagogik auf die Bildungsbenachteiligung dar. Für die Suche nach den Ursachen der Bildungsbenachteiligung wird sich an der Antidiskriminierungspädagogik von Arnd Michael Nohl bedient. Abschließend findet sich in Kapitel vier eine Hypothese über die Folgen der Bildungsbenachteiligung anhand der zuvor dargestellten institutionellen Diskriminierung und der Theorie des anomalen Verhaltens.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE