Bildungscontrolling - Königsweg oder Sackgasse?

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung Note: 10 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Sprache: Deutsch Abstract: Der Begriff Controlling weckt bei vielen Unternehmensverantwortlichen immer noch die Erwartung „man könne durchaus auch den Ertrag der Weiterbildung auf Heller und Pfennig nachweisen (Münch). Dennoch setzt sich demgegenüber inzwischen mehr und mehr ein umfassenderes Verständnis von Controlling als eines integrativen Führungsinstruments durch das den Nutzen der Weiterbildung in ein Verhältnis zu Zielen und eingesetzten Ressourcen stellen soll. Münch weist darauf hin daß eine betriebswirtschaftlich verkürzte Sichtweise nicht nur die psychologisch-pädagogische Seite der Weiterbildung vernach-lässigt sondern auch am eigentlichen Wesen jedes Controlling vorbeigeht. Denn: „Controlling ist nicht Kontrolle. Während Kontrolle nur kontrolliert umfaßt Controlling die Planung Steuerung und Bewertung von Bildungsmaßnahmen. Das Kosten-Nutzen-Kalkül ist also nicht einziges Ziel und Ergebnis des Bil-dungscontrollings sondern nur eines von drei Zielen. In der vorliegenden Arbeit wird vor diesem Hintergrund geklärt was das Konzept des Bildungscontrollings genau beinhaltet und in welcher Hinsicht es sinnvoll und praktikabel vielleicht sogar „Königsweg ist und in welcher Hinsicht in welchen seiner Aspekte es nur begrenzt sinnvoll bzw. praktikabel ist gar in eine „Sackgasse mündet.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE