Bildungsungleichheit und Ansätze zur interkulturellen Pädagogik. Schüler mit Migrationshintergrund in Deutschland
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik Erziehungsziele Methoden Note: 10 Universität Hamburg Sprache: Deutsch Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit geht es darum die Situation von Schülern mit Migrationshintergrund in Deutschland darzulegen und den stetigen Wandel innerhalb der letzten 60 Jahre im Schulsystem zu beschreiben. Dazu ist es zwingend notwendig als erstes einen allgemeinen Blick auf das Phänomen der Migration zu werfen. Hierfür verwendet der Autor Statistiken und Informationen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Ebenso konnte Petrus Han mit seinem Werk Soziologie und Migration entscheidende Zahlen und Aussagen liefern. Im zweiten Kapitel schaut sich der Verfasser die Migration im Schulsystem an. Es ist immer noch erstaunlich dass trotz intensiver Forschung und Kenntnis des Problems die Leistungen der Schüler mit Migrationshintergrund hinter denen der Schüler ohne Migrationshintergrund stehen. Weitere Inhalte:- außer- und innerschulische Aspekte welche die Ungleichheit in der Bildung bedingen;- Institutionelle Diskriminierung; - Schulerfolge von Kindern mit Migrationshintergrund; - das pädagogische Taktgefühl im Umgang mit Schülern mit Migrationshintergrund; - Partizipation der Schüler im Unterricht
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE