Bildungsungleichheiten in Deutschland

About The Book

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Politik Majoritäten Minoritäten Note: 13 Universität Duisburg-Essen (Gesellschaftswissenschaften) Veranstaltung: Sozialwissenschaften Sprache: Deutsch Abstract: Das Thema Bildung steht bereits seit mehreren Jahrzehnten im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Die große Bedeutung von Bildung in der heutigen Gesell-schaft ist unumstritten. Seit der Bildungsexpansion in den 50er und der Bildungsdebatte in den 60er Jahren sind im Bereich Bildung sowohl positive wie auch negative Entwicklungen zu verzeichnen. So wurde durch die Bildungsexpansion ei-ne allgemeine Anhebung des Bildungsniveaus erreicht das heißt dass sich die Bildungschancen für alle Schichten verbessert haben. Dennoch konnten gravierende schichttypische Ungleichheiten bis heute nicht beseitigt werden. Im Gegenteil die Ungleichheiten wachsen weiter an. Die Ausdehnung des Bildungssystems besonders im Bereich der Realschulen des Gymnasiums und der Hochschulen hat dazu beigetragen dass Kinder bessere Möglichkeiten haben höhere Bildungsabschlüsse zu erwerben. Jedoch prägt weiterhin die soziale Herkunft die Bildungschancen im deutschen Bildungssystem. So ist es damals wie heute für ein privilegiertes Kind leichter ein Gymnasium zu besuchen und somit einen höheren Bildungsabschluss zu erwerben als für ein nicht privilegiertes Kind.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE