Bindung und Bindungsstörung. Diagnostische Berührungspunkte zweier distinkter Konzepte

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie Note: 6.0 Universität Bern Veranstaltung: Entwicklungspsychopathologie Sprache: Deutsch Abstract: In der vorliegenden Arbeit wurde der Frage nach einer möglichen Verknüpfung der Bindungstheorie und der diagnostischen Kriterien einer Bindungsstörung nachgegangen. Dabei wurde untersucht ob sich ein distinkter Einfluss der Bindungsqualität auf die Entstehung und Aufrechterhaltung der Subtypen der Bindungsstörung aufzeigen lässt und inwiefern der Bindungstheorie in der Erklärung der Bindungsstörung Grenzen gesetzt sind.Die Bindungsstörung („reactive attachment disorder nach DSM-IV) betrifft eine relativ neue Diagnose mit bisher nur vage formulierten Kriterien. In vielen empirischen Arbeiten wird implizit davon ausgegangen dass sich die Ätiologie der Bindungsstörung hauptsächlich aus der Bindungstheorie ableiten lässt. Letztendlich bleibt jedoch unklar wo die Berührungspunkte der beiden Konzepte bestehen wo sie sich ergänzen und wo sie klar abgegrenzt werden müssen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE