Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften Note: 13 Leuphana Universität Lüneburg (Kulturtheorie) Veranstaltung: Biologischen Grundlagen menschlichen Verhaltens Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden ob diese Aussage durch Beispiele ausder Biologie zu belegen ist. Dabei soll sich auf zwei Stellungnahmen zu dem Themakonzentriert werden die aus unterschiedlichen Richtungen kommen. Zum einen die derSoziobiologin und Anthropologin Sarah Blaffer Hrdy die mit ihrem Buch „Mutter Natur. Dieweibliche Seite der Evolution eine differenzierte Studie zum Thema Mutterschaft abliefertzum anderen die Moderatorin und in diesem Fall Autorin Eva Herman die mit ihrembelletristischen ratgeberähnlichen Buch „Das Eva Prinzip. Für eine neue Weiblichkeit einenpopulärwissenschaftlichen Beitrag zum Thema liefert. Ziel dieser Arbeit ist es anhand vonvier Oberthemen die Unterschiede dieser beiden Positionen gegenüberzustellen.Um diese Debatte noch besser in den aktuellen gesellschaftlichen und medialen Diskurs umdie wahre Natur der Frau einordnen zu können soll zunächst darauf eingegangen werden umsomit den Hintergrund und Bezugsmöglichkeiten für den Rest der Arbeit zu bereiten.Abschließend soll zu den beiden vorgestellten Positionen kritisch Stellung genommen werden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.