' ...bis eines Tags es keinen Sinn mehr haben wird zu sagen

About The Book

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 23 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Sprache: Deutsch Abstract: In meiner Arbeit habe ich mich mit fiktionaler und nichtfiktionaler KZ-Literatur beschäftigt. Hier entsteht das Problem eine Grenze zu ziehen da oft beides ineinander übergeht. These ist dass die Berichte die eigentlich die Realität vermitteln wollen sich nicht allzu sehr von der fiktionalen Literatur unterscheiden. Unbegreifliches zu beschreiben benötigt immer eine Sprache die sich von der ‚normalen' abhebt. Somit erheben sich die Berichtenden in die Welt der Literatur und bedienen sich literarischer Tropen. Gegenstand der Arbeit ist eben diese Wendungen die in den Berichten auftreten aufzudecken und sie mit denen aus der rein fiktionalen Literatur zu vergleichen. Nach intensiver Lektüre der Werke habe ich Themen ausgesucht die nahezu in allen Berichten Romanen und Erzählungen auftreten. Ein sehr interessantes Thema ist „Idealisierung von Freundschaft und Liebe (II.2.2) das eigentlich nur in der fiktionalen Literatur d.h. bei Feuchtwanger Seghers und Weil vorkommt. Dies bleibt in den autobiographischen Berichten aus wohl weil es so etwas nicht gegeben hat.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE