Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848 Kaiserreich Imperialismus Note: 30 Friedrich-Schiller-Universitt Jena (Historisches Institut) Veranstaltung: Bismarcks Innenpolitik 1871 - 1890 Sprache: Deutsch Abstract: Bismarcks Entlassung am 20. Mrz 1890 kam fr die meisten anderen Machthaber inEuropa berraschend und traf sie unvorbereitet. Der Reichskanzler der vor allem dieauenpolitischen Geschicke des Deutschen Reiches seit seiner Grndung mitaltmeisterlicher Hand gefhrt hatte schied pltzlich und vollstndig aus der Politikaus. Im Ausland war man es gewhnt mit Bismarck zu verhandeln in diplomatischenFragen man kannte ihn verfluchte oder bewunderte sein diplomatisches Geschickund erkannte ihn als konstante und verlssliche Gre der europischen Auenpolitikan. Die Nachfolge Bismarcks in Form des den Meisten unbekannten Generals derInfanterie Caprivi und die immer deutlicher hervortretendenAlleinherrschaftstendenzen des jungen Kaiser Wilhelm II. sowie sein unbestndigesund manchmal recht unberlegtes Wesen bildeten einen nicht geringen Kontrast zurbisherigen Politik und dem Charakter Bismarcks. Diese Arbeit wird untersuchenwelche Rolle Frst Bismarck in den Augen fremder Nationen Diplomaten undHerrscher innehatte anhand der Reaktionen Russlands Frankreichs Englandssterreichs und Italiens auf die Entlassung. Hierfr werden neben den offiziellenErklrungen auch Berichte und Briefe der Diplomaten und Herrscher untereinanderdienen als auch die jeweilige Presse.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.