Blitze als Thema im Heimat- und Sachkundeunterricht. Theoretische Grundlagen und Unterrichtsbeispiel
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht Heimatkunde Note: 13 Universität Erfurt Veranstaltung: Physikalische und technische Grundlagen im Sachunterricht Sprache: Deutsch Abstract: Das Hauptziel dieser Arbeit ist es zu zeigen dass man mit den richtigen Methoden das schwierige Thema „Blitz auch Grundschulkindern nahe bringen kann und dass es Sinn macht dieses Thema überhaupt zu behandeln.In der folgenden schriftlichen Arbeit werden Definitionen zum Thema Blitz gegeben verschiedene Arten des Blitzes aufgeführt und so weit wie es heutzutage bekannt ist geklärt wie und warum ein Blitz entsteht.Ein Blitz ist etwas Faszinierendes vielleicht auch Beängstigendes. Kinder sind für vieles offen und begeisterungsfähig. Es stellt sich dabei die Frage: Bietet es sich im Heimat- und Sachkundeunterricht an den Blitz mit den Kindern zu behandeln? Ist das ein interessantes Thema? Wie kann man Kindern das Phänomen Blitz nahe bringen? Und was kann damit erreicht werden?Um diese Fragen zu klären beinhaltet die Arbeit einen Stundenvorschlag für den Heimat- und Sachkundeunterricht zum Thema Blitz. Zudem wird ein Bezug zum Thüringer Lehrplan hergestellt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1452
1454
0% OFF
Paperback
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE