Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 13 Ruprecht-Karls-Universitt Heidelberg (Germanistisches Seminar) Veranstaltung: Proseminar: Lyrik in Theorie und Interpretation Sprache: Deutsch Abstract: Hrt man den Namen Bertolt Brecht so denkt man in erster Linie an den kommunistischen Dramatiker der sich kritisch mit der Politik und der Gesellschaft seiner Zeit auseinandersetzte und das Theater des 20. Jahrhunderts revolutionierte. Weit weniger als mit der Dramatik befasste sich die Brecht-Forschung lange Zeit mit der Lyrik Brechts obwohl an ihrem hohen Rang nie gezweifelt wurde . Brechts Lyrik wurde erst ab 1960 umfassender editiert zunchst mit besonderem Augenmerk auf die frhere Lyrik. Eine umfassende und vollstndig ausreichende Gesamtdarstellung fehlt bis heute. Doch auch wenn man an Brecht als Lyriker denkt kommen einem nicht unmittelbar Liebesgedichte in den Sinn sondern eher Kriegsgedichte Stdtelyrik oder Exilgedichte. Die Mehrheit der Gedichte Brechts widmet sich dem politischen Geschehen seiner Zeit und ist kritisch sowohl gegen Politik als auch Gesellschaft. Dennoch hat Brecht immer wieder Liebesgedichte geschrieben denen die Forschung lange Zeit keine Beachtung schenkte da sie in weitaus grerem Mae am politischen Schriftsteller Brecht interessiert war. Erst in jngerer Zeit fand Brechts Liebeslyrik vor allem durch die ungewhnlichen Liebesgedichte aus der Augsburger Zeit grere Aufmerksamkeit. Ich werde mich in meiner Arbeit mit den Gedichten Erinnerung an die Marie A. und Terzinen ber die Liebe (oder: Die Liebenden) auseinandersetzen und daraufhin anhand der Ergebnisse der Interpretationen versuchen die Charakteristik von Brechts frherer Liebeslyrik herauszuarbeiten.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.