Brechts Maßnahme unter Totalitarismusverdacht

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 17 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie) Veranstaltung: HS NdL2: Bertolt Brecht - von den Anfängen bis zur Weimarer Republik Sprache: Deutsch Abstract: Aufführungen vor Publikum rufen erfahrungsgemäß nichts als moralische Affekte für gewöhnlich minderer Art beim Publikum hervor. Ich gebe daher das Stück seit Langem nicht für Aufführungen frei. Diese Antwort Brechts auf eine Anfrage zur Aufführung seines Stücks „Die Maßnahme die der schwedische Lehrer Paul Patera plante eröffnet ein breites Diskussionsfeld in den Literaturwissenschaften. Dass Brecht Missverständnisse auf der Rezipientenebene vermutete und vehement zu vermeiden suchte lässt Annahmen zur Rezeptionsgeschichte zu die im Zusammenhang mit zeitgenössischen totalitären Bewegungen standen.Der historisch-politische Kontext die Rezeptionsgeschichte des Stücks die Intentionen Brechts und viele weitere Aspekte machen die Auseinandersetzung mit folgender Fragestellung daher besonders interessant: Inwiefern kann Brechts Lehrstück „Die Maßnahme totalitär interpretiert werden?
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE