Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Paläontologie Sprache: Deutsch Abstract: Sehr große und schwere Vögel stehen im Mittelpunkt des Taschenbuches „Brontornis - Riesenvögel in Argentinien. Der flugunfähige Brontornis burmeisteri aus der Zeit vor 27 bis 17 Millionen Jahren gehörte mit einer Scheitelhöhe bis zu 280 Metern und einem Lebendgewicht von maximal 400 Kilogram zu den größten und schwersten Vögeln der Erdgeschichte. Ähnlich eindrucksvoll war der vor 159 bis 116 Millionen Jahren lebende Terrorvogel Phorusrhacos longissimus mit einer Höhe bis zu 250 Metern und sogar noch etwas größer der mehr als 3 Meter hohe Räuber Kelenken guillermoi. Auch diese beiden Räuber konnten nicht mehr fliegen. Dagegen gilt der vor 8 bis 5 Millionen Jahren existierende Greifvogel Argentavis magnificens mit einer Flügelspannweite bis zu 8 Metern als der größte fliegende Vogel aller Zeiten. Nur die allergrößten Flugsaurier übertrafen seine Flügelspannweite noch um einige Meter. Allein manche Flugfedern von Argentavis maßen ungefähr 150 Meter Länge und 20 Zentimeter Breite. Verfasser des Taschenbuches „Brontornis - Riesenvögel in Argentinien ist der Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst der zahlreiche Werke über urzeitliche Tiere geschrieben hat.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.