Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie Note: 10 Universität Kassel (Institut für Katholische Theologie) Veranstaltung: Das Böse darstellen - erinnern - vergessen - verzeihen Sprache: Deutsch Abstract: Wer kennt sie nicht die Filme von Christopher Nolan. Die Dark-Knight-Trilogie setzt außergewöhnliche Akzente in der Darstellung des Bösen. Noland lässt das Böse sich ständig entwickeln und verändern. Diese Arbeit behandelt die ersten beiden Filme der Trilogie (Batman Begins und The Dark Knight).Im Anhang der Arbeit befindet sich eine fast vollständige Transskriptionstabelle zu Batman Begins. In dieser sind die entsprechenden Minutenangaben zu finden und passend hierzu wird die Handlung und der Ort beschrieben. Die Musik wird beschrieben und die filmischen Besonderheiten werden veranschaulicht. Die verschiedenen Gesprächsszenen und Aussagen die in den jeweiligen Passagen getroffen werden sind außerdem in dieser Tabelle zu finden so dass diese Arbeit optimal für eine weitere Bearbeitung des Filmes dient.Der zweite Film ist so transkripiert dass die thematisierten Bösewichte kurz dargestellt werden und sich danach die Transskription ausschließlich mit den Charaktereigenschaften vom Joker beschäftigt denn dieser ist der zentrale Faktor im zweiten Film der Reihe.Die Arbeit liefert weitere Punkte um sich mit dem Film auseinandersetzen und zieht untereinander Verbindungen so dass der Leser das Gefühl bekommt teil des Filmes zu werden bzw. als Kritiker dabei ist um diesen Film zu verbessern bzw. sogar zu entwickeln.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.