Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft Note: 120 Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachen; ehem. Kommunale Fachhochschule für Verwaltung in Niedersachsen (NSI Hannover) Veranstaltung: Öffentliche Finanzwirtschaft Sprache: Deutsch Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem zukunftsträchtigen Thema des Bürgerhaushaltsverfahrens welches als erfolgreichstes Bürgerbeteiligungsinstrument der letzten 15 Jahre gilt. Es soll dargelegt werden welchen Anforderungen ein solches Verfahren zur Bürgerbeteiligung genügen muss damit es als Bürgerhaushalt bezeichnet werden darf. Des Weiteren sollen sowohl die Probleme als auch Chancen betrachtet und abgewogen werden. Zudem wird dargestellt wie diese vermieden respektive genutzt werden können. Um die theoretischen Aspekte besser nachvollziehen zu können geschieht dies an der Beispielkommune Oldenburg für einen funktionierenden und gelungenen Bürgerhaushalt in Niedersachsen und deren mittels eigenem Fragebogen erhobene Erfahrungen. Es wird lediglich auf Deutschland und die Kommunen im Besonderen Bezug genommen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.