Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung Note: 17 Technische Hochschule Wildau ehem. Technische Fachhochschule Wildau (Innovationsfinanzierung) Sprache: Deutsch Abstract: Die erneuerbaren Energien werden immer beliebter und sollen insbesondere aus Klimaschutzgründen im Jahr 2020 fast die Hälfte des deutschen Strombedarfs decken. Mittlerweile ist die Nutzung erneuerbarer Energien durch eine breit gefächerte Akteursstruktur gekennzeichnet. Neben Unternehmen und Kommunen sind inzwischen immer mehr Privatpersonen zunehmend organisiert Energie aus regenerativen Quellen zu schöpfen. Die Energiegewinnung ist bereits heute eine zu wichtige Angelegenheit. Daher bietet die Energiewende den Bürgern zunehmend Möglichkeiten sich bei der Finanzierung der Anlagen zu beteiligen um die Akzeptanz für eine ökonomische aber auch ökologische sinnvolle Energieerzeugung zu erhöhen. Ferner haben sich Geldanlagen in erneuerbare Energien derzeit als interessante Option für die Anleger entwickelt die eine lukrative Alternative zu Tagesgeld oder Festgeld suchen das momentan gerade mal 15 bis 27 % Zinsen erbringt.Die Zielsetzung dieser Arbeit besteht darin einen groben Überblick über die verschiedensten Beteiligungsmodelle vor allem für private Anleger im Bereich der erneuerbaren Energien aufzuzeigen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.