Studienarbeit Aus Dem Jahr 2005 Im Fachbereich Psychologie - Arbeit Betrieb Organisation Fernuniversität Hagen (Arbeits- Und Organisationspsychologie) Sprache: Deutsch Abstract: Zuerst Werden Beiträge Zur Definition Erläuterung Prävalenz Und Inzidenz Angeführt.Im Daran Anschließenden Teil Wird Ein Perspektivwechsel Vorgenommen Und Das Salutogenesemodell Von Antonovsky Hinzugezogen. Der Blickwinkel Aus Salutogenetischer Sicht Würde Nicht Danach Fragen: „Wer Erkrankt Warum Wann Und In Welchen Situationen An Burnout?“ Sondern Vielmehr: „Was Hält Menschen In Helfenden Berufen Gesund?“. Die Thesen:Burnout Ist Die Konsequenz Einer Vergangenen Übermotivation UndBurnout Entsteht Durch Mangelnde Selbstregulierungsfähigkeit Werden Bearbeitet.Der Dritte Teil Behandelt Strategien Die Unter Präventivem Gesichtspunkt Eine Burnoutwahrscheinlichkeit Verringern.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.