Car-Sharing. Umweltentlastung durch soziale Innovation
German

About The Book

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie -management Note: 20 Bauhaus-Universität Weimar Sprache: Deutsch Abstract: Im Zeitalter der Globalisierung befindet sich die westliche Gesellschaft in fast allen Lebensbereichen in einem Spannungsfeld zwischen den Möglichkeiten des wissenschaftlich-technologischen Fortschritts und dessen Grenzen die sich in negativen sozialen und ökologischen Konsequenzen äußern. Aus dem Spektrum der gegenwärtigen Herausforderungen sind einige Beispiele zu nennen die besonders deutlich machen welche grundlegenden Veränderungen die gesellschaftliche Entwicklung beeinflussen und ein sozialwissenschaftliches Innovationsmanagement erforderlich machen: Der Klimawandel und der Abschied vom fossilen Zeitalter werden nur dann zu meistern sein wenn sich nachhaltig eine gesellschaftliche Entwicklung vollzieht neue Wohlstands- und Konsumkonzepte entwickelt werden und die Gesellschaft ihre Institutionen und das politische System soziale Innovationen kreieren. Die dieser wissenschaftlichen Arbeit zugrundeliegende Annahme ist dass ein sozialwissenschaftliches Innovationskonzept zur Erklärung umweltentlastender Verhaltensänderungen besonders gut geeignet ist. Zur Veranschaulichung werden Elemente des sozialen Innovationskonzepts des Car Sharing dargestellt. Den Abschluss bildet das Fazit mit verallgemeinernden Überlegungen hinsichtlich Merkmalen und Herausforderungen umweltentlastender sozialer Innovationen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE