Carl R. Rogers und seine klientenzentrierte Psychotherapie
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie Psychopathologie Note: 1 Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Psychologie) Veranstaltung: VO: Klinische Psychologie 2 Sprache: Deutsch Abstract: Die klientenzentrierte oder nicht-direktive Gesprächspsychotherapie [GT] zählt neben Psychoanalyseund Verhaltenstherapie zu den erfolgreichsten und verbreitetsten Therapieformen in der westlichen Welt.Ausgehend von einer humanistisch orientierten positivistischen Perspektive des Menschen zeichnet ihrBegründer Carl R. Rogers mit Hilfe der von ihm festgelegten drei Kernvariablen ein neues Bild des Therapeutendas es dem Klienten ermöglicht seine Verhaltens- und Erlebniswelt konstruktiv zu verbessern.Dieser Effekt ist aber nicht nur auf die Einzeltherapie beschränkt vielmehr wurde und wird Rogers' Therapieerfolgreich in Form von sogenannten Encounter-groups angewendet also in Gruppen von fünf Klientenbis zu Marathon-Begegnungen mit bis zu 100 Beteiligten.- Der Therapieerfolg ist vielfach untersuchtworden am deutlichsten wird er aber in der Anwendung des bekannten Q-Tests wo die Verbesserungenin Form von Korrelationen dargestellt sind.[...]
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE