Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Public Health Note: 10 Hamburger Fern-Hochschule Sprache: Deutsch Abstract: Der demographische Wandel führt nicht nur zu einer alternden Gesellschaft sondern auch zu sozialen politischen ökonomischen und kulturellen Veränderungen und Problemen. Mit dem Wandel in der Gesellschaftsstruktur und der sinkenden Geburtenrate nimmt die Zahl pflegebedürftiger und schwer kranker Menschen die eine umfassende Betreuung und Begleitung bedürfen zu und gleichzeitig sinkt die Zahl jener die diese versorgen sollen. Alterserkrankungen Multimorbidität und der steigende Pflegebedarf stellen das Gesundheitssystem und die Gesellschaft mit ihren veränderten Strukturen vor neue Herausforderungen und lassen die Versorgung immer schwieriger und komplexer werden vor allem dann wenn es darum geht dem schwer kranken sterbenden Menschen seinen letzten Wunsch zu erfüllen und ihn würdevoll zu Hause sterben zu lassen. Diese Ausgangssituation ist die Grundlage für diese Bachelorarbeit die sich mit der Thematik „Casemanagement in der Palliativarbeit als Chance für die Optimierung der Versorgung schwer kranker und sterbender Menschen beschäftigen soll und richtet sich sowohl an Beschäftigte der Gesundheit- und (Kinder-)Krankenpflege sowie an Altenpflegepersonal Studenten des Gesundheit- und Sozialsektors und an alle anderen medizinischen sozialen und gesundheitsfördernden Berufe und deren Interessenten. Fachspezifische Inhalte und evidenzbasiertes Wissen aus Fachliteraturen und -zeitschriften Expertenmeinungen Studien und Informationsbroschüren aus der öffentlichen Arbeit sind gleichermaßen Bestandteil der Arbeit wie Fortbildungsinhalte und Kursbücher.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.