Chancen und Grenzen von Inszenierungen als Zugang zum Thema Kirche in der DDR im evangelischen Religionsunterricht der Klassenstufe 9

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Theologie Religionspädagogik Note: 15 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (theologische Fakultät) Veranstaltung: Kirchengeschichte im Religionsunterricht Sprache: Deutsch Abstract: Der kooperative Unterricht schafft eine Verbindung vom Verständnis der Gemeinde als Leib Christi. Wie in der Gemeinde sind die Gaben und Begabungen des Einzelnen im Unterricht unentbehrlich. Die Methode der 'Inszenierungen' kann dieser Aufgabe gerecht werden da jeder Schüler integriert werden kann. Vielen psychische Bedürfnissen wird nachgegangen indem u.a. die Möglichkeit zu Kontakt Gespräch Anerkennung und Erfolg besteht. Auch ist es möglich durch diese Vorgehensweise dem Klima aggressiver Gewalt entgegenzuwirken. Didaktisch gesehen ist der Wechsel der Arbeits- und Sozialform von großem Vorteil und trägt zur Motivation bei. Dem Schüler kann eine Simulation wie ich sie in dieser Arbeit beschrieben habe zum Umdenken helfen da er sich emotional und am eigenen Leib in eine andere vielleicht fremde Rolle hineinversetzt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE