Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Leseerziehung Note: 2 Universität Wien (Bildungswissenschaft) Sprache: Deutsch Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen folgende Fragen beantwortet werden: Vor welchen Herausforderungen und Chancen stehen gehörlose Kinder beim Leselernprozess? Welche Möglichkeiten gibt es für gehörlose Kinder bereits vor Schuleintritt das Lesen und Schreiben zu lernen?In dieser Arbeit wird zu Beginn die Definition der Gehörlosigkeit erläutert und zunächst die Bedeutung des Lesens für Gehörlose vorgestellt. Einen weiteren Punkt bildet der Leselernprozess bei gehörlosen Kindern in welchem auch das Vorlesen als wichtiger Bestandteil und die mögliche Frühförderung näher erläutert wird. Chancen und Herausforderungen werden genauer beschrieben. Zudem wird auf Leselernmethoden in der Gehörlosenpädagogik eingegangen wobei das Lesen lernen auf oralem Weg das Lesen lernen durch simultane Kommunikation das Lesen lernen mit der Gebärdenschrift sowie das Lesen lernen im bilingualen Unterricht näher erläutert werden. In Anschluss wird ein Praxisbeispiel einer Wiener Integrationsklasse in Bezug auf den Leselernprozess sowie auf den Schriftspracherwerb vorgestellt. Abschießend wird versucht die Forschungsfrage zu beantworten.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.